Glaubenstag in Hannberg

Glaubenstag 2024

Am 21. Juli 2024 ist es wieder soweit. Die Pfarrei Hannberg plant die 4. Auflage des Hannberger Glaubenstags. Nach dem Vorbild eines katholischen Kirchentags soll es 16 Stunden lang ein Programm rund um den Glauben geben: Gottesdienste, Musikauftritte, Workshops, Diskussionen, Aktionen, Essen und Trinken.

Die Wehrkirche Hannberg, die 3. größte Kirchenburg Deutschlands ist ein würdiger Ort für dieses Fest des Glaubens.

Für alle Menschen, die das Konzept des Hannberger Glaubenstag nicht kennen, zeigt ein kurzer Film Impressionen vom 3. Glaubenstag 2019. 


Das Motto

Das Motto des Glaubenstags 2024 soll heißen:

„Ihr seid das Salz der Erde“

(Mt 5,13-16)

Grober Zeitablauf 

Der 4. Glaubenstag soll Mut und Hoffnung machen und er soll Beispiele von erfolgreichen Glaubensprojekten zeigen. Der Ablauf des Tages ist – Stand heute – folgendermaßen geplant. Im Laufe der Detailplanung wird der Ablauf weiter verfeinert und aktualisiert. 

  • 7:30 Laudes
  • 8:00 Frühstück im Freien
  • Ab 9:00 Workshops, Vorträge, Aktionen an verschiedenen Orten
  • 10:30 Gottesdienst im Freien
  • 12:00 Mittagessen
  • Ab 13:00 Workshops, Vorträge Aktionen an verschiedenen Orten
  • Ab 14:30 Kaffee und Kuchen
  • 15:00 – 18:00 Marktplatz der Glaubensprojekte / Worskshops
  • 17:00 Ggf. Podiumsdiskussion zu Glaubensprojekten
  • 18:00 Imbiss
  • 19:00 Abendlob
  • 20:00 Musikalischer Abschluss / Konzert
  • 22:30 Ende

Liebe Gast-Pfarrei, mach mit! 

Wir laden alle Pfarreien ein, die uns kennen oder uns kennen lernen möchten, sich mit einem kleinen Stand am 

„Marktplatz der Glaubensprojekte“

zu beteiligen. Ihr könntet vorstellen „Was läuft gut bei Euch?“ „Welche Aktion ist besonders schön bei Euch? „. Wir möchten am Nachmittag von ca. 15 – 17 Uhr ca. 25 Plätze für Gast-Pfarreien aufbauen, um die bunte Vielfalt von Glaubensleben und Glaubensgestaltung vor Ort in den Pfarreien wiederzuspiegeln. Einige Sachausschüsse unserer Pfarrei Hannberg werden ebenso ausstellen. Die Standplätze werden rund um die Pfarrkirche Geburt Mariens in der großen Wehranlage aufgestellt sein.  

Wie kann man Mitmachen?

Du findest die Idee des Marktplatzes gut und möchtest mit deiner Pfarrei, deinen Sachausschuss mitmachen? Dann melde dich per Email oder telefonisch an bei:

  • Pfarrer Johannes Saffer: johannes.saffer@erzbistum-bamberg.de, Mobiltelefon: 0151 619 13 960
  • PGR Vorsitzenden Thomas Willert, email: thomas.willert@web.de, Mobiltelefon 0160 884 2960
  • PGR Vorsitzende Ingrid Seifert, email: ingrid.seifert1@gmx.de, Telefon 09135 3814 oder 01706827859

Es handelt sich hierbei explizit um keinen Wettbewerb, um kein Wettbieten, wer das schönste Projekt hat, sondern um eine Darstellung vielfältiger Glaubensprojekte in der Kirche vor Ort. 

WieSO sollte ich ausstellen? WAS BRINGT MIR DAS?

Wir Hannberger Pfarrgemeinderäte hoffen, dass sich einige gleichgesinnte Räte finden, die am 21. Juli 2024 ca. 3 Stunden Zeit investieren, um ihre Pfarrei zu präsentieren, ihre Ideen zu teilen und um Impulse für die eigene Pfarrei mitzunehmen. Durch das Einbringen von Zeit und Ideen, kann der Marktplatz der Glaubensprojekte funktionieren. 

Was wir anbieten:

  • Wir erstellen Pfarrei-Schilder und drucken Eure Plakate  für Euren Stand. 
  • Je teilnehmende Pfarrei sind für bis zu 2 Personen Essen und Getränke frei. 
  • Wir verlosen aus allen teilnehmenden Pfarreien 3 tolle, einzigartige Preise, die eure Team weiter wachsen lassen werden. Preise werden bis Frühling 2024 hier noch bekannt gegeben. 

Wie könnte man sich vorbereiten? 

  1. Sammeln von Fotos von der Aktion und den Helfern
  2. Auswählen einer Aktion oder eines Sachausschusses deiner Pfarrei
  3. Beschreibe in Textform, was ihr macht und wie die Aktion verlief
  4. Sammle einige Zahlen über Helfer und Gäste zur Aktion 
  5. Gib Einblick in deine Organisation: Wer macht was bei Euch?

Schicke uns Text und Bilder per Email zu. Hier ein paar Beispiele von Glaubensprojekte und Aktionen als Inspiration. 

Grußwort des Pfarrgemeinderats

Wie können wir als Pfarrgemeinderat in der heutigen Zeit Menschen dazu bewegen, sich für Kirche und Glauben einzusetzen? Wie schaffen wir es, Ehrenamtliche für unserere Pfarrei zu gewinnen?  

Der Glaubenstag in Hannberg ist ein Marktplatz der Glaubensprojekte, auf dem  verschiedene Pfarreien zeigen, was sie vor Ort „im Kleinen“ leisten, was sie besonders gut können. Gläubige und Gäste können sich hier Ideen holen und im persönlichen Gespräch und Austausch Tipps bekommen. Der Glaubenstag kann dir neue Ideen und Impulse für deinen Glauben geben. 

Der Glaubenstag in Hannberg ist von Pfarrgemeinderäten und engagierten Christen konzipiert und soll Gläubigen und anderen Pfarreien Ideen für ihren Alltag geben. Wir möchten uns gegenseitig inspirieren, helfen und Mut schöpfen für eine Zukunft in der Kirche vor Ort.“

(Thomas Willert, PGR Vorsitzender PGR Hannberg)

 

Was macht den Glaubenstag aus? 

Der Hannberger Glaubenstag  fällt nicht in die Kategorie der regelmäßigen Feste im Jahreskreis.  Er verfolgt die Idee des Kirchentags auf Pfarrei-Ebene. Alle fünf Jahre stellt die Pfarrei Hannberg allen ihren Fokus auf den Glaubenstag ein. Eine Open-Air-Veranstaltung im Sommer, über die gesamte Fläche von 3.700 qm der Wehrkirche Hannberg. Von früh Morgens 7:30 Uhr bis Abends um 23 Uhr möchte man Gläubigen aus Nah und Fern ein buntes Programm rund um den Glauben anbieten, z.B.

  • Verschiendene Gottesdienste, z.B. Laudes am Morgen, Eucharistiefeier am Vormittag und Abendlob
  • Vorträge, Workshop und Diskussionforen zum Thema Glauben
  • Kinder- und Familienprogramm
  • Mitmach-Aktionen rund um den Glauben
  • Musikalische Einlagen und ein Musik-Abschlusskonzert
  • Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen
  • Gastredner und Berichte aus der eigenen Pfarrei.
  • Persönliche Glaubenszeugen und vieles mehr.

Das grobe Konzept stammt weiterhin nach wie vor aus der Erstauflage im Jahr 2009, wurde jedoch stets weiter entwickelt.

Wie alles begann

Im Jahr 2008 wurde innerhalb des Jugendteams der Pfarrei Hannberg die Idee geboren, einen eigenen Glaubenstag zu veranstalten. Thomas Schaub, Stefan Reinmann und Andere vom Jugendteam sowie der damalige Pfarrer Herwig Gössl (jetzt Diözesanadministrator in Bamberg) hatten eine Vision: Einen ganzen Tag rund um den Glauben veranstalten innerhalb der Mauern der Wehrkirche in Hannberg. Gläubige aus dem gesamten Seebachgrund einladen und Gottesdienste, Vorträge, Diskussionen, Musik und Kinderprogramm anbieten, ein Rund-um-die-Uhr-Glaubensangebot für alle Bevölkerungsgruppen. Ein Jahr lang investierten die Jugendlichen, trafen sich jeden Monat, um das Konzept zu schärfen, die Inhalte zu erarbeiten, Gäste einzuladen und die Veranstaltung vorzubereiten. Im Juli 2009 war es dann soweit, der erste Glaubenstag konnte stattfinden. Das Jugendteam der Pfarrei Hannberg war mit über 50 Jugendlichen sehr gut organisiert. Am Sonntag, den 20. Juli 2009 strömten bei herrlichen Wetter mehr als tausend Menschen in die drittgrößten Kirchenburg Deutschlands. Der 1. Glaubenstag war geschaft. Das Glaubenstagkonzept hatte sich in der Wirklichkeit bewährt, aus der Kirchenburg wurde eine Festung des Glaubens. Es wurde der Entschluss gefasst, alle fünf Jahre einen Glaubenstag zu organisieren.

Der 2. Glaubenstag fand im Jahr 2013 statt, der 3. Glaubenstag mit einem Jahr Verzögerung im Jahr 2019. Nun steht für das Jahr 2024 der 4. Glaubenstag in Hannberg an. Das folgende Video zeigt eindrucksvoll die Atmosphäre und Stimmungen am Glaubenstag 2019.

 

Bilder Glaubenstag 2013

Bilder Glaubenstag 2019